Die Workshops sind immer eine Kombination von Theorie und Praxis und finden zum großen Teil im Freien statt. Hier werden die Inhalte genau erklärt. Die Teilnehmerzahl bei den Kursen liegt zwischen 8 und 12 Personen, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Individuelle Termine für Sie und Ihre Familie, Freunde, Verein oder Firma sind nach Terminabsprache möglich.
Was Sie tun können damit Ihr Garten zum Naturgarten wird. Vor allem aber ein fröhlicher Blick auf: was ich in meinem Garten alles unterlassen kann und dabei sitze und beobachte.
Alles dreht sich um richtige Pflanzenwahl und bienenfreundliche Gartenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gartenteil zum Thema „Bienen“ in Ihrem Garten aussehen könnte.
Mitbringen: Maße von einem zukünftigen „Bienenbeet“ in Ihrem Garten, eventuell Farbstifte und Schreibutensilien.Dieser Workshop findet in Graz, Bildungshaus Schloss St. Martin statt und dauert 3 Stunden.
Anmeldung: mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at oder 0316 283655
Ein Workshop rund um den Schnitt von Blütensträuchern. Abgehalten wird dieser Kurs in Susis Garten, Auersbach. Anmeldung: Volkshochschule Feldbach 0664 3662202
Was Sie tun können damit Ihr Garten zum Naturgarten wird. Vor allem aber ein fröhlicher Blick auf: was ich in meinem Garten alles unterlassen kann und dabei sitze und beobachte.
Nach diesem Kurs beherrschen Sie alle Grundlagen der Rosenpflege und wissen über die Schnittmaßnahmen und Schnittzeitpunkte genau Bescheid. Dann können Sie die Blütenpracht genießen und Rosenpflege wird nicht zur Last.
Mitzubringen: Gute Handschuhe und Rosenschere
Ort: Gossendorf am Kräuterhügel bei Andrea Bregar
Workshop für interessierte Gartenbesitzer. Perfekt für Garteneinsteiger und solche, die sich das Gartenleben einfach und stressfrei gestalten möchten. Dieser Workshop findet in Graz, Bildungshaus Schloss St. Martin statt und dauert 4 Stunden.
Anmeldung: mail: st.martin-kurs@stmk.gv.at oder 0316 283655
Grundlagenwissen für GärtnerInnen – einfach erklärt und gezeigt. Der Workshop findet in Susis Garten in Auersbach statt und dauert 4 Stunden.
Anmeldung: Volkshochschule Feldbach 0664 3662202
Fachliches über Kräuter und Grundzüge der Gestaltung sind genauso ein Thema wie ein Praxisteil zur perfekten Anwendung des Gelernten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer können mit Hilfe von Fotos und dem Plan des entsprechenden Gartenteiles ihr individuelles Beet zeichnen und zuhause umsetzen.
Der Kurs wird von der Volkshochschule Feldbach organisiert und findet in Susis Garten in Auersbach statt.Er dauert 4 Stunden.
„Erfolgreiches Gärtnern ist ganz einfach. Man muss nur lernen wie eine Pflanze zu denken!“ (Zitat)
Alles dreht sich um richtige Pflanzenwahl und bienenfreundliche Gartenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gartenteil zum Thema „Bienen“ in Ihrem Garten aussehen könnte.
Mitbringen: Maße von einem zukünftigen „Bienenbeet“ in Ihrem Garten, eventuell Farbstifte und Schreibutensilien.
Anmeldung: Volkshochschule Feldbach 0664 3662202
Gartengestalterin Susi Pammer erarbeit mit den KursteilnehmerInnen ihre individuellen Kräuterbeete. Fachliches über Kräuter und Grundzüge der Gestaltung sind genauso ein Thema wie ein Praxisteil zur perfekten Anwendung des Gelernten. Hausherrin und Kräuterexpertin Andrea Bregar begleitet uns durch ihren bezaubernden Kräutergarten.
„Erfolgreiches Gärtnern ist ganz einfach. Man muss nur lernen wie eine Pflanze zu denken!“ (Zitat)
Gartenfest in Susis Garten
Alles dreht sich um richtige Pflanzenwahl und bienenfreundliche Gartenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gartenteil zum Thema „Bienen“ in Ihrem Garten aussehen könnte.
Mitbringen: Maße von einem zukünftigen „Bienenbeet“ in Ihrem Garten, eventuell Farbstifte und Schreibutensilien.
Der Kurs findet in Gossendorf am Kräuterhügel statt.
Anmeldung: Andrea Bregar, www.kraeuterhuegel.at
Naturgartentag! Wir feiern zum ersten Mal mit „Natur im Garten“ einen landesweiten Tag der offenen Türe in allen Naturschaugärten.
Herbststimmung in Susis Garten