Termine

Die Workshops sind immer eine Kombination von Theorie und Praxis und finden zum großen Teil im Freien statt. Hier werden die Inhalte genau erklärt. Die Teilnehmerzahl bei den Kursen liegt zwischen 8 und 12 Personen, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Eine Ausnahme sind die Termine der „Gartenwerkstatt – Gartenrunde mit Schere“, für diese Kursreihe ist keine Anmeldung nötig.

Individuelle Termine für Sie und Ihre Familie, Freunde, Verein oder Firma sind nach Terminabsprache möglich.

Gartenwerkstatt – Rasen und Blumenwiese / Werkzeug probieren

Im September ist die beste Zeit um einen Rasen anzulegen oder intensiv zu pflegen. An einigen Stellen im Garten ist ein trittfester, „schöner“ Rasen sehr praktische, an anderen Plätzen ist ein pflegeleichter, natürlicher Kräuterrasen vorzuziehen. Vielleicht hast du sogar Platz für eine Blumenwiese? Welche Voraussetzung dafür nötig sind, werde ich euch dieses Mal verraten.

Heute habt ihr Gelegenheit, einige praktische Werkzeuge und Maschinen auszuprobieren.

Bitte bringe gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung mit. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, regengeschützt aber immer im Freien.

Kosten pro Kurseinheit: 10 Euro pro Person
Anmeldung erbeten. Eine kurze whatsapp Nachricht, ein sms oder mail reicht mir zu Abschätzung der Gruppengröße.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir!

Die Gesamtübersicht über Kurs-Orte und Schwerpunktthemen-Themen findest du auf  Gartenwerkstatt 2025.

Susis Garten, 8330 Feldbach, Auersbach 112
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Praxistag Naturnaher Garten

Wir zeigen im Rahmen der Initiative „NaturVerbunden Steiermark“, wie Ihr Garten einen wertvollen Beitrag zum landesweiten Biotopverbund leisten kann.

📍 Susis Garten | 🗓️ 04.10.2025 | 🕐 13–16 Uhr

Anmeldung erforderlich unter: https://www.naturschutzakademie.com/programm.php?id=3261

mit dabei: 🌼 Landschaftsgärtnermeisterin Susanne Pammer, Biologin Kerstin Friesenbichler, Biotopverbund-Managerin Anna Gasperl

Gemeinsam zeigen wir,

  •  welche Lebensräume und Gestaltungselemente im Garten schön und gleichzeitig wertvoll für die Natur sind
  •  welche Tiere und Pflanzen besonders von einer naturnahen Gartengestaltung profitieren.

👉 Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung

Unsere Gärten sind mehr als grüne Oasen – sie verbinden Lebensräume und sind so ein wichtiger Baustein im landesweiten Biotopverbund.
Für uns – und kommende Generationen.

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach
mehr Info zum Kurs

Gartenwerkstatt – Pflanzzeit / den Garten winterfest machen & Gartenrunde mit Schere

Der Spätherbst ist Pflanzzeit! Warum das so ist und was dabei beachtet werden soll, ist unser Thema heute, praktische Arbeit inklusive.

Bald ist auch Zeit, den Garten winterfest zu machen. Aber was ist im Jahr 2025 im Steirischen Vulkanland tatsächlich notwendig? Wir erstellen eine Checkliste und feiern ein gelungenes Gartenjahr.

Bitte bringe gutes Schuhwerk und dem Wetter entsprechende Kleidung mit. Der Kurs findet bei jedem Wetter statt, regengeschützt aber immer im Freien.

Kosten pro Kurseinheit: 10 Euro pro Person
Anmeldung erbeten. Eine kurze whatsapp Nachricht, ein sms oder mail reicht mir zu Abschätzung der Gruppengröße.
Bei Fragen melde dich gerne bei mir!

Die Gesamtübersicht über Kurs-Orte und Schwerpunktthemen-Themen findest du auf  Gartenwerkstatt 2025.

Susis Garten, 8330 Feldbach, Auersbach 112
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Bienenparadiese schaffen

Jeder kann ein Beet planen! Alles dreht sich um richtige Pflanzenwahl und die bienenfreundliche Gartenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gartenteil zum Thema „Bienen“ in Ihrem Garten aussehen könnte. Dazu gibt es viele Bilder und nützliche Plfanzenlisten.
Mitbringen: Maße von einem zukünftigen „Bienenbeet“ in Ihrem Garten, eventuell Farbstifte und Schreibutensilien.

Der Workshop wird von der Volkshochschule Feldbach organisiert und findet in der Volkshochschule Feldbach statt. Die Anmeldung ist über diese homepage oder auch direkt bei der VHS möglich. Kosten: ca. 35 Euro pro Person; es gibt Ermäßigungen.

VHS, 8330 Feldbach
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Kräuterbeete individuell gestalten, pflanzen und pflegen I Susis Garten

Fachliches über Kräuter und Grundzüge der Gestaltung sind genauso ein Thema wie ein Praxisteil zur perfekten Anwendung des Gelernten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer können mit Hilfe von Fotos und dem Plan des entsprechenden Gartenteiles ihr individuelles Beet zeichnen und zuhause umsetzen.

Der Kurs wird von der Volkshochschule Feldbach organisiert und findet in Susis Garten in 8330 Auersbach 112 statt. Er dauert 3 Stunden. Anmeldung über diese homepage oder auch bei der Volkshochschule Feldbach www.vhsstmk.at direkt möglich. Kosten: ca. 35 Euro pro Person / Vollpreis; es gibt Ermäßigungen.

„Erfolgreiches Gärtnern ist ganz einfach. Man muss nur lernen wie eine Pflanze zu denken!“ (Zitat)

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs