Termine

Die Workshops sind immer eine Kombination von Theorie und Praxis und finden zum großen Teil im Freien statt. Hier werden die Inhalte genau erklärt. Die Teilnehmerzahl bei den Kursen liegt zwischen 8 und 12 Personen, daher ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Individuelle Termine für Sie und Ihre Familie, Freunde, Verein oder Firma sind nach Terminabsprache möglich.

Den Garten klimafit gestalten – Intensivkurs

Den Garten klimafit gestalten – Intensivkurs zur Gartenplanung mit Naturgartenelementen.
Der Kurs ist perfekt geeignet für Hobbygärtner, die ihren eigenen Garten bzw. Teilbereiche des Gartens selber planen möchten.
• An Hand einer, von mir ausgearbeiteten und bewährten, Checkliste werden am Anfang die Bedürfnisse an den Garten genau abgeklärt. Wird es ein Genießergarten, ein Gemüsegarten, ein Garten für Kinder, ein Garten für Pflanzenliebhaber oder von allem ein bisschen?
• Danach erkläre ich Schritt für Schritt wie ein Gartenplan entsteht und was es dabei zu beachten gibt.
Jede Kursteilnehmerin kann an ihrem eigenen Plan arbeiten oder auch an einem Plan für einen Mustergarten.
• Bei einem Gartenrundgang durch Susis Garten kann ich viele Punkte noch einmal anschaulich erklären.
• Am Ende des Intensivkurses behandle ich praktische Aspekte wie zum Beispiel einfache Vermessungstechniken, Umgang mit Pflanzenkatalogen und Grundwissen über Pflanzen. Wie plane ich ein Gartenbeet und wie ist seine Entwicklung und Pflege?

Ein klimafitter Garten ist auf alle Fälle auch ein pflegeleichter Garten!
Nach dem Kurs sind die KursteilnehmerInnen in der Lage ihren Garten / Gartenteil zu planen und haben den Mut, diesen Plan auch in die Tat umzusetzen.

Von KursteilnehmerInnen mitzubringen (möglich, nicht zwingend):
Im Idealfall einen maßstabgetreuen Plan / Skizze des Gartens oder Gartenteiles; eine Größe von 100 – 400 m² Fläche ist für diesen Kurs ausreichend. 2 – 3 aussagekräftige Fotos des zu planenden Gartens. Eine Liste von Wunschpflanzen oder auch Musterfotos von Gärten und Pflanzen die ihnen gefallen. Alles in Papierform.
Gartentaugliche Kleidung bzw. Schuhe.

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil

To plant a garden is to believe in the future.

Dauer: 4 Stunden
Kosten: 78 Euro / Person inklusive aller Arbeitsmaterialien und Unterlagen

Teilnehmerzahl: max. 10 Teilnehmer

Susis Garten, 8330 Feldbach, Auersbach 112
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Bienenparadiese schaffen

Alles dreht sich um richtige Pflanzenwahl und bienenfreundliche Gartenpflege. Wir skizzieren, wie ein Beet bzw. Gartenteil zum Thema „Bienen“ in Ihrem Garten aussehen könnte. Der theoretische und auch der praktischer Teil finden in Susis Garten statt.
Mitbringen: Maße von einem zukünftigen „Bienenbeet“ in Ihrem Garten, eventuell Farbstifte und Schreibutensilien.

Der Workshop wird von der Volkshochschule Feldbach organisiert und findet in Susis Garten statt. Die Anmeldung ist über diese homepage oder auch direkt bei der VHS möglich.

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Kräuterbeete individuell gestalten

Fachliches über Kräuter und Grundzüge der Gestaltung sind genauso ein Thema wie ein Praxisteil zur perfekten Anwendung des Gelernten. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer können mit Hilfe von Fotos und dem Plan des entsprechenden Gartenteiles ihr individuelles Beet zeichnen und zuhause umsetzen.
Der Kurs wird von der Volkshochschule Feldbach organisiert und findet in Susis Garten in Auersbach statt. Er dauert 3 Stunden. Anmeldung über diese homepage oder auch bei der Volkshochschule direkt möglich.

„Erfolgreiches Gärtnern ist ganz einfach. Man muss nur lernen wie eine Pflanze zu denken!“ (Zitat)

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Ein Frühlingsbeet planen und anlegen

Mit mehrjährigen, blühenden Pflanzen können Sie pflegeleichte Blumenbeete anlegen. Einmal gepflanzt machen sie viele Jahre Freude! Sie lernen die Grundregeln der Pflanzenzusammenstellung Schritt für Schritt wenn wir gemeinsam ein romantisches Frühlingsbeet planen. Danach kann jede KursteilnehmerIn an ihrem eigenen Traumbeet planen.

Im Garten werden wir Beete ausmessen, ausstecken und machen uns dann an die Anlage eines Musterbeetes.
Am Ende des Kurses haben Sie Ihr persönliches Beet fertig geplant und können es im eigenen Garten umsetzen.

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil

Kosten: 70 Euro / Person inklusive aller Unterlagen

Teilnehmerzahl: max. 10

Mitbringen:
Vorkenntnisse nicht nötig. Gutes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung, Arbeitshandschuhe.

Susis Garten, 8330 Feldbach, Auersbach 112
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Tag der offenen Gartentüre

Gartenfest im naturnahen Hanggarten. Geführte Gartenrunden um 10, 14, und 16 Uhr.

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach

Genießen statt gießen

Genießen statt gießen – Trockenheitstolerante Gärten gestalten
Einen pflegeleichten, naturnahen „Garten ohne Gießen“ zu gestalten ist nicht schwer. Es gibt genügend Pflanzen die diese Ansprüche erfüllen und für die unterschiedlichsten Böden geeignet sind.
Im theoretischen Teil behandeln wir Themen wie: die richtigen Pflanzen, Bodenbearbeitung, Mulchen, Mikroklima nutzen, Winterstaunässe, Regenwasser sammeln und – wenn es dann doch einmal notwendig ist – das richtige Gießen!
Im praktischen Teil werden wir ein Stück Boden bearbeiten, Pflanzen setzen und uns die Umsetzung eines „Garten ohne Gießen“ direkt vor der Haustüre ansehen.

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil
Teilnehmerzahl: max. 12

Mitbringen:
Vorkenntnisse nicht nötig. Gutes Schuhwerk und Arbeitsbekleidung, Arbeitshandschuhe.

Susis Garten, 8330 Feldbach, Auersbach 112
Kursanmeldung mehr Info zum Kurs

Naturgartentag – Tag der offenen Gartentüre

Naturgartentag! Wir feiern zum fünften Mal mit „Natur im Garten“ einen landesweiten Tag der offenen Türe in allen Naturschaugärten.

Susis Garten, Auersbach 112, 8330 Feldbach