Den Garten klimafit gestalten – Intensivkurs

Den Garten klimafit gestalten – Intensivkurs zur Gartenplanung mit Naturgartenelementen.

Der Kurs ist perfekt geeignet für Hobbygärtner, die ihren eigenen Garten bzw. Teilbereiche des Gartens selber planen möchten.
Ein Garten kann den Alltag extrem bereichern. Ob Sie den Garten, den Sie sich wünschen erhalten werden, ob Sie Ihren Garten genießen und pflegen können, hängt stark von davon ab, wie Sie ihn planen.
Die Elemente eines Naturgartens sind eine gute Gedankenstütze: Schattenbaum, Obstbaum, Blüten- und Wildsträucher, Hecken, Gemüse, Kräuter, Beeren, Blumenwiese und Kräuterrasen, Kompost, Wasserstellen, wildes Eck und Sitzplätze das alles zu genießen.

Materialien aus der Umgebung, Pflanzen der Region, Fruchtbarkeit des Bodens und wassersparende Maßnahmen (ein Garten ohne gießen) sind hier weitere Themen.

• An Hand einer – von mir ausgearbeiteten und bewährten – Checkliste werden am Anfang die Bedürfnisse an den Garten genau abgeklärt. Wird es ein Genießergarten, ein Gemüsegarten, ein Garten für Kinder, ein Garten für Pflanzenliebhaber oder von allem ein bisschen?
• Danach erkläre ich Schritt für Schritt wie ein Gartenplan entsteht und was es dabei zu beachten gibt.
Jede Kursteilnehmerin kann an ihrem eigenen Plan arbeiten oder auch an einem Plan für einen Mustergarten.
• Bei einem Gartenrundgang durch Susis Garten kann ich viele Punkte noch einmal anschaulich erklären.
• Am Ende des Intensivkurses behandle ich praktische Aspekte wie zum Beispiel einfache Vermessungstechniken, Umgang mit Pflanzenkatalogen und Grundwissen über Pflanzen. Wie plane ich ein Gartenbeet und wie ist seine Entwicklung und Pflege?

Ein klimafitter Garten ist auf alle Fälle auch ein pflegeleichter Garten!
Nach dem Kurs sind die KursteilnehmerInnen in der Lage ihren Garten / Gartenteil zu planen und haben den Mut, diesen Plan auch in die Tat umzusetzen.

Von KursteilnehmerInnen mitzubringen (möglich, nicht zwingend):
Im Idealfall einen maßstabgetreuen Plan / Skizze des Gartens oder Gartenteiles; eine Größe von 100 – 400 m² Fläche ist für diesen Kurs ausreichend. 2 – 3 aussagekräftige Fotos des zu planenden Gartens. Eine Liste von Wunschpflanzen oder auch Musterfotos von Gärten und Pflanzen die ihnen gefallen. Alles in Papierform.
Gartentaugliche Kleidung bzw. Schuhe.

To plant a garden is to believe in the future.

Workshop mit theoretischem und praktischem Teil
Dauer: 4 Stunden
Teilnehmerzahl: max. 10